Bronisław Warczak 1922 - 1944 Edit
Born 25.3.1922 in Struga
Died 9.5.1944 in Ebensee
Biography
In August 1943 Bronisław was arrested at the mill where he worked as a miller. He had 7 siblings. His entire family (parents and siblings, except for his brother Antoni) were arrested that day and deported to various locations. His father Józef was the only one in the village who did not sign the so-called Volkslist, he repaired shoes for Polish partisans because he was a shoemaker, and his wife Anna often shared food with the partisans. According to a family story, it was neighbours who denounced Józef to the German authorities. Anna and two daughters (Lidia and Helena) were sent to Potulice camp (a German labor camp near Nakło, Kujawsko-Pomorskie province). Piotr and Franciszek, Bronisław's brothers, were taken to the German Trampenau camp (Trampowo near Nowy Staw, now Pomeranian province). Antoni, Bronislaw's brother, managed to escape arrest, but turned himself in to the Nazis, as they threatened to kill his mother and sisters. For helping partisans he was sent to German KL Stutthof (Sztutowo, near Nowy Dwór Gdański, Pomeranian province)
Józef, father of Bronisław (19.01.1885 Ostrowite - 29.11.1943) was executed in Neubau Prison in Königsberg by decapitation on a guillotine for collaboration with partisans against the "Third German Reich". Unfortunately, we do not have a letter notifying us of this execution today, apparently a letter notification came - but we do not know how to confirm this as of today. Struga residents remembered this story, as it was meant to serve as a warning to those who would help the partisans.
Elżbieta Fikus, family member (2024)
Im August 1943 wurde Bronisław in der Mühle verhaftet, in der er als Müller arbeitete. Er hatte sieben Geschwister. Seine gesamte Familie (Eltern und alle Geschwister mit Ausnahme seines Bruders Antoni) wurde an diesem Tag verhaftet und an verschiedene Orte gebracht. Sein Vater Józef war der Einzige im Dorf, der die sogenannte Volksliste nicht unterzeichnet hatte. Als Schuhmacher hatte er auch Schuhe für die polnischen Partisanen repariert und seine Frau Anna versorgte die Partisanen oft mit Essen. Laut Familie waren es Nachbarn, die Józef bei den deutschen Behörden denunzierten. Anna und zwei Töchter (Lidia und Helena) wurden in das Lager Potulice (ein deutsches Arbeitslager nahe Nakło, Woiwodschaft Kujawien-Pommern) überstellt. Bronisławs Brüder Piotr und Franciszek wurden in das deutsche Lager Trampenau (Trampowo nahe Nowy Staw, jetzt Woiwodschaft Pommern) gebracht. Antoni, der Bruder, dem die Flucht gelang, stellte sich den Behörden, da die Nazis andernfalls drohten, seine Mutter und seine Schwestern zu töten. Wegen seiner Unterstützung der Partisanen wurde er in das deutsche KZ Stutthof (Sztutowo, nahe Nowy Dwór Gdański, Woiwodschaft Pommern) deportiert.
Bronislaws Vater Józef (geb. 19. Jänner 1885 in Ostrowite) wurde am 29. November 1943 im Gefängnis Neubau in Königsberg für seine Kollaboration mit den Partisanen gegen das „Dritte Reich“ durch Enthauptung mit einer Guillotine hingerichtet. Leider haben wir den Brief mit der schriftlichen Benachrichtigung über seine Hinrichtung nicht mehr. Die Familie dürfte ein solches Schreiben erhalten haben, aber dieses ist nicht mehr auffindbar. Die Bewohner von Struga konnten sich aber an diese Geschichte erinnern, da sie offensichtlich als Warnung gedacht war und die Menschen davon abhalten sollte, die Partisanen zu unterstützen.
Elżbieta Fikus, Mitglied der Familie (2024)
Send information about this person...