Born 18.5.1885 in Hemstal Died 21.2.1945 in Mauthausen
Biography
Henri Eischen wurde am 18. Mai 1885 in Hemstal (Luxemburg) geboren. Er war Fabrikarbeiter. Am 25. April 1944 wurden Henri und seine Frau Marie wegen Beihilfe zur Fahnenflucht in Haft genommen. Zuerst wurde er ins Grund-Gefängnis eingewiesen, später wurde er dann in das KZ Hinzert gebracht. Von September 1944 bis Jänner 1945 war er im Strafgefangenenlager Rodgau-Dieburg interniert, bevor er nach Mauthausen kam. Am 21. Februar 1945 verstarb er im Sanitätslager des KZ Mauthausen. Seine Frau kam in Ravensbrück ums Leben. Von den fünf Kindern wurde der Sohn Pierre am 11. Juli 1944 in Frankfurt am Main als Refraktär erschossen.
Paul Dostert / Robert Peffer / Eugène Thomé
Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance
Paul Dostert ist Direktor des luxemburgischen Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance. Robert Peffer und Eugène Thomé erstellten eine Materialsammlung über Deportierte aus Luxemburg, die sie in der Zeitschrift Rappel veröffentlichten.
Henri Eischen was born on 18 May 1885 in Hemstal (Luxembourg). He was a factory worker. On 25 April 1944 Henri and his wife Marie were taken into custody for assisting a deserter. First he was held in Grund prison then later taken to the Hinzert concentration camp. From September 1944 to January 1945 he was interned in the Rodgau-Dieburg prisoner camp before being sent to Mauthausen. On 21 February 1945 he died in the infirmary camp at Mauthausen concentration camp. His wife died in Ravensbrück. Of their five children, their son Pierre was shot on 11 July 1944 in Frankfurt am Main as a réfractaire.
Paul Dostert / Robert Peffer / Eugène Thomé
Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance