Born 18.7.1895 in Luxembourg Died 27.2.1945 in Melk
Biography
Der Buchdrucker Philippe Marquis war am 18. Juli 1895 in Luxemburg geboren worden. Er lebte mit seiner Frau Marguerite Grethen und ihren drei Kindern in Weimershof. Am 14. Juli 1944 wurde die gesamte Familie zwangsweise in das Lager Boberstein in Schlesien „umgesiedelt“. Philippe Marquis wurde jedoch aus dem Zug heraus verhaftet, da er für die „Fahnenflucht“ seiner beiden Söhne verantwortlich gemacht wurde. Zunächst im Grund-Gefängnis inhaftiert, wurde er am 9. September 1944 – einen Tag vor der Befreiung Luxemburgs – ins KZ Dachau deportiert. Einige Tage später wurde er weiter nach Mauthausen und schließlich ins Außenlager Melk gebracht. Dort verstarb er am 27. Februar 1945.
Paul Dostert / Robert Peffer / Eugène Thomé
Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance
Paul Dostert ist Direktor des luxemburgischen Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance. Robert Peffer und Eugène Thomé erstellten eine Materialsammlung über Deportierte aus Luxemburg, die sie in der Zeitschrift Rappel veröffentlichten.
The printer Philippe Marquis was born on 18 July 1895 in Luxembourg. He lived with his wife, Marguerite Grethen, and their three children in Weimershof. On 14 July 1944 the whole family was forced to ‘relocate’ to the Boberstein camp in Silesia. However, Philippe Marquis was arrested on board the train, having been deemed responsible for the ‘desertion’ of his two sons. Interned initially in Grund jail, on 9 September 1944 – one day before the liberation of Luxembourg – he was deported to Dachau concentration camp. A few days later he was sent on to Mauthausen and finally to the Melk subcamp. He died there on 27 February 1945.
Paul Dostert / Robert Peffer / Eugène Thomé
Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance