Born 6.8.1919 in Köln Died 16.9.1941 in Mauthausen
Biography
Alfred Toczek was born on 6 August 1919 in Cologne and died in Mauthausen on 16 September 1941.
Alfred's younger brothers were identical twins Hans and Fritz (later John and Fred) Toczek. They were sent to Bradford, England to escape the Holocaust in 1938. Alfred's parents were Otto and Johanna Toczek (nee Meyer). Otto ran the family rubber manufacturing business with his brother Siegfried. Alfred worked in the business as a clerk. Otto, Johanna, Siegfried and Mehta Toczek (nee Meyer) went with Alfred's cousin Hugo, to Brussels in 1939.
Otto and Siegfried were detained and deported to Rivesaltes transit camp run by the Vichy French on behalf of the Nazis, near Perpignan France. Siegfried was released, while Otto died of typhoid before he could be transported to Drancy.
Johanna survived the war to be reunited with her twin sons in England in 1947. Siegfried, Mehta and their son Hugo escaped to Cuba and then to the USA.
Alfred went to Holland with his fiancée's family. Here he was detained and deported to Mauthausen in 1941, where he died.
My father, Hans Toczek, was haunted by his father Otto and his brother Alfred's deaths and those of other close relatives. Their cousin Egon Troplovitz, a baker, died in Auschwitz, while his parents Siegfried and Rosa Troplovitz (nee Toczek) were transported to Łódź Ghetto, where they both perished.
Mandy Toczek McPeake, niece
Alfred Toczek wurde am 6. August 1919 in Köln geboren und starb am 16. September 1941 in Mauthausen.
Alfreds jüngere Brüder waren die eineiigen Zwillinge Hans und Fritz (später: John und Fred) Toczek. Sie wurden 1938 nach Bradford, England geschickt, um dem Holocaust zu entkommen. Alfreds Eltern waren Otto und Johanna Toczek (geb. Meyer). Otto leitete gemeinsam mit seinem Bruder Siegfried das Familienunternehmen für Gummiwaren. Alfred arbeitete in dem Unternehmen als Angestellter. Otto, Johanna, Siegfried und Mehta Toczek (geb. Meyer) gingen 1939 mit Alfreds Cousin Hugo nach Brüssel.
Otto und Siegfried wurden verhaftet und in das von den Vichy-Franzosen im Auftrag der Nazis betriebene Durchgangslager Rivesaltes bei Perpignan deportiert. Siegfried wurde freigelassen, während Otto an Typhus starb bevor er nach Drancy transportiert werden konnte.
Johanna überlebte den Krieg und wurde 1947 mit ihren Zwillingssöhnen in England wiedervereint. Siegfried, Mehta und ihr Sohn Hugo entkamen nach Kuba und dann in die USA.
Alfred ging mit der Familie seiner Verlobten nach Holland. Hier wurde er verhaftet und 1941 nach Mauthausen deportiert, wo er starb.
Mein Vater, Hans Toczek, wurde vom Tod seines Vaters Otto und dessen Bruders Alfred sowie von dem anderer naher Verwandter heimgesucht. Ihr Cousin Egon Troplovitz, ein Bäcker, starb in Auschwitz, während seine Eltern Siegfried und Rosa Troplovitz (geb. Toczek) ins Ghetto Litzmannstadt transportiert wurden, wo sie beide umkamen.