Born 20.11.1900 in Luberadz Died 12.12.1942 in Mauthausen
Biography
Mein Vater stammt aus einer Handwerkerfamilie, und wie sein Vater wurde er Schmied. Er hatte zwei jüngere Schwestern. Er heiratete 1926 und war der Vater von drei Kindern, die bei seiner Verhaftung durch die Gestapo elf, acht und sechs Jahre alt waren.
Vor dem Zweiten Weltkrieg wohnten wir in Pomiechówek in einem Haus, das 1939 bei der Schlacht um die Festung Modlin von einer Bombe getroffen wurde und zusammen mit der Schmiede abbrannte. Mein Vater war ein sehr guter Handwerker und lehrte jungen Leuten diesen Beruf. Vor dem Zweiten Weltkrieg meldete sich die Frau des Ministerpräsidenten Sławoj Składkowski bei ihm und bestellte Metallelemente für die Einrichtung eines Pferdewagens. Dieser Wagen war der Hauptpreis bei der Lotterie des Patronatsfestes vor der Kirche von Pomiechówek. Das war der Brauch und zu diesem Anlass kamen Leute aus ganz Masowien.
Mein Vater war ein großer Patriot und ungeachtet der großen Gefahr, die von Seiten der deutschen Okkupanten ausging, stellte er seine Schmiede für konspirative Versammlungen und zum Radiohören zur Verfügung. Nach der Verhaftung meines Vaters suchte die Gestapo dieses Radio im Haus und im Garten. Meine Mutter hatte das Radio aber zuvor vernichtet, da sie vermutet hatte, dass es von den deutschen Behörden gesucht werden würde.
Mein Vater gehörte der polnischen Untergrundarmee – der Związek Walki Zbrodniej (ZWZ), aus der 1942 die Armia Krajowa (AK) gebildet wurde – an, deren Hauptziel ein kollektiver nationaler Aufstand war. Jener Gruppe von Patrioten aus Pomiechówek und Umgebung, die 16 Mitglieder des ZWZ stellte, war es allerdings nicht mehr möglich, den Sieg über die deutschen Faschisten und Besatzer zu erleben.
In der Nacht vom 14. auf den 15. August 1941 wurde die ganze Gruppe von 16 Patrioten von der Gestapo aus Nowy Dwór Mazowiecki verhaftet. Der Gruppe wurde unter anderem vorgeworfen, kriegswichtige Bahnanlagen und Transportwege zerstört zu haben. Sie wurden in der Gestapostelle in Nowy Dwór Mazowiecki schweren Verhören ausgesetzt, sie wurden geschlagen, man ließ sie hungern und hetzte Hunde auf sie. Meine damals sechsjährige Schwester fuhr gemeinsam mit meiner Mutter zu unserem Vater, um ihm Essen zu bringen, und sah meinen Vater, wie er auf allen Vieren aus dem Keller kam, geschlagen und blutüberströmt – sie erinnert sich bis heute an dieses Bild.
Nach sechs Wochen Verhör in Nowy Dwór Mazowiecki – geschlagen, hungernd, von Hunden attackiert und weiteren Misshandlungen der Mörder ausgesetzt – waren sie in einer geschlossenen Anlage in Płock, Olsztyn inhaftiert. Für die Zeit der Verhandlungen kamen sie nach Kaliningrad.
Der Prozess in Kaliningrad fand im Mai 1942 statt und endete damit, dass drei Menschen zum Tode verurteilt wurden. Das Urteil wurde im Juli 1942 vollstreckt. Drei Menschen wurden zu zwölf Jahren Freiheitsstrafe, sieben Menschen zu sechs Jahren und drei Menschen zu jeweils zehn, acht und sieben Jahren verurteilt.
Mein Vater wurde zu sechs Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Alle Menschen kamen strafverschärfend in Konzentrationslager. Nach dem Prozess in Kaliningrad transportierte man die Verurteilten nach Sieradz, wo man sie auf die Konzentrationslager vorbereitete.
In der Zwischenzeit bekam meine Mutter die Erlaubnis, meinen Vater am 23. November 1942 in Sieradz zu besuchen. Damals ging es meinem Vater gut, und meine Mutter kam voller Optimismus nach Hause zurück. Allerdings kam mein Vater wenig später ins nationalsozialistische Konzentrationslager Mauthausen, wo er am 12. Dezember 1942 um 13.35 Uhr, laut Telegramm infolge einer Lungenentzündung, starb. Sein Leichnam wurde am 15. Dezember 1942 im Krematorium verbrannt. Mein Vater hatte den Fehler gemacht, sich nach seiner Ankunft in Mauthausen in der Krankenstation zu melden. Als Schmied war er seiner Arbeit stehend nachgegangen, weshalb er an Krampfadern und offenen Wunden an den Beinen litt – anscheinend hatte er Angst vor dem Steinbruch gehabt.
Danuta Herok
Danuta Herok ist die Tochter von Modest Mikołajewski
Aus dem Polnischen von Katharina Czachor
My father came from a family of craftsmen, and like his own father became a blacksmith. He had two younger sisters. He married in 1926 and became the father of three children, who were eleven, eight and six at the time of my father’s arrest by the Gestapo.
Before the Second World War we lived in Pomiechówek in a house that would be hit by a bomb during the battle of Modlin Fortress in 1939 and burned down, along with the forge. My father was a very good craftsman and taught the trade to young people. Before the Second World War the wife of prime minister Sławoj Składkowski contacted him and ordered metal hardware for the construction of a horse-drawn carriage. This carriage was the main prize in the lottery for the festival in honour of the patron saint of the church of Pomiechówek. This was a custom of the time, and people came to the festival from all over Masovia.
My father was a great patriot and, despite the great danger from the German occupiers, made his forge available for people to hold resistance meetings and listen to the radio. After my father’s arrest the Gestapo searched for this radio in the house and the garden. However, my mother had already destroyed it because she had guessed that it would be sought by the German authorities.
My father belonged to the Polish underground army, the ZWZ (Związek Walki Zbrodniej), from which the AK (Armia Krajowa) was formed in 1942, and which took as its main objective a collective national uprising. It was not, however, possible for that group of patriots from Pomiechówek and the surrounding area, which provided the ZWZ with 16 members, to live to see the victory over the German Fascists and occupiers.
In the night of 14 to 15 August 1941, all 16 of the patriots were arrested by Gestapo men from Nowy Dwór Mazowiecki. The group was accused of crimes including the destruction of railway installations and transport routes of military importance. They were subjected to severe interrogations in the Gestapo station in Nowy Dwór Mazowiecki: they were beaten, starved and dogs were set on them. My sister, then 16, went with our mother to visit our father and bring him food, and saw my father coming out of the cellar, beaten and covered in blood – she remembers this image to this day.
After six weeks of interrogation in Nowy Dwór Mazowiecki – beaten, starving, attacked by dogs and subjected to further abuses by the murderers – they were interned in a high-security facility in Płock, Olsztyn. They went to Kaliningrad for their hearings.
The trial in Kaliningrad took place in May 1942 and ended with three people being condemned to death. The verdict was carried out in July 1942. Three people were sentenced to twelve years’ imprisonment, seven people to six years and three people to ten, eight and seven years each.
My father was sentenced to six years’ imprisonment. All of the people were sent to concentration camps to make their punishment more severe. After the trial in Kaliningrad, the prisoners were transported to Sieradz, where they were prepared for the concentration camp.
In the meantime my mother was given permission to visit my father on 23 November 1942 in Sieradz. My father was doing well at that time, and my mother returned home full of optimism. However, my father was soon sent to the Mauthausen concentration camp, where he died on 12 December 1942 at 1.35pm; according to a telegram the cause of death was pneumonia. His body was cremated on 15 December 1942 in the crematorium. My father had made the mistake of reporting to the infirmary after his arrival in Mauthausen. As a blacksmith he had always worked standing up, as a result of which he suffered from varicose veins and open wounds on his legs – for this reason it seems he feared the quarry.