Né(e) 16.4.1925 à Pexonne
Décédé(e) 2.1.1945 à Ebensee
Biographie
Guy de Vitry d’Avaucourt wurde am 16. April 1925 in Pexonne (Departement Meurthe-et-Moselle) geboren. Am Tag der Massenverhaftung von Pexonne war er 19 Jahre alt und hatte erst kurz vorher erfahren, dass er die Matura (Abitur) mit Schwerpunkt Mathematik im Collège des Carmes d’Avon in der Nähe von Fontainebleau bestanden hatte. Aus Angst vor den Massenverhaftungen, die sich immer häufiger in den Schulen zutrugen, kehrte er nach Pexonne zurück, um sich per Fernkurs auf die École Centrale (Ingenieurschule) vorzubereiten. Einmal pro Woche begab er sich mit dem Fahrrad nach Saint-Dié, um Mathematikunterricht zu nehmen. Er hatte die Absicht, die Geschäftsleitung der Fabrik Fenal zu übernehmen und somit der Nachfolger seines Vaters zu werden. Guy wurde verhaftet, als er der Frühmesse beiwohnte. Er gehörte zu den 112 Geiseln, die an jenem Sonntag, den 27. August 1944 vom Kommando Wenger (SD) im Dorf Pexonne (Departement Meurthe-et-Moselle, Frankreich) im Zuge des Kampfes gegen die Maquisards in den Vogesen-Ausläufern verhaftet wurden. Er wurde zunächst nach Baccarat, dann ins Konzentrationslager Natzweiler gebracht, wo er unter der Häftlingsnummer 26886 zugewiesen wurde. Am 2. September 1944 wurde er nach Dachau deportiert, weil die Deutschen einen Angriff der Résistance auf das Konzentrationslager Natzweiler befürchteten. Sein Vater und er kamen am 4. September 1944 in Dachau an; zehn Tage später wurden sie getrennt, Guy wurde nach Mauthausen und dann nach Ebensee überstellt, wo er am 2. Jänner 1945 unter der Häftlingsnummer 99354 starb.
Guillaume Maisse
Né le 16 avril 1925 à Pexonne (54). Il a 19 ans le jour de la rafle et venait d’avoir son bac option Mathématiques au collège des carmes d’Avon près de Fontainebleau. Afin d’échapper aux rafles qui se multiplient dans les établissements scolaires, il revient à Pexonne pour préparer Centrale par correspondance. Une fois par semaine, il se rend à St Dié à vélo, prendre des cours de maths. Il se destinait à reprendre la direction de l’usine Fenal et succéder à son père. Guy, assistait à la petite messe du matin, quand il a été arrêté. Il a donc fait partie des 112 otages raflés ce dimanche 27 août 1944 dans le village de Pexonne en Meurthe & Moselle (France), par le Kommando Wenger (SD), chargé de lutter contre les maquisards installés sur les contreforts vosgiens. Conduit à Baccarat, puis au camp de Natzweiler, le 31 août 44, il portera le matricule 26886. Il sera évacué le 2 septembre 1944 vers Dachau, les allemands craignant une attaque du KZ-Natzweiler par la Résistance. Arrivé à Dachau le 4 septembre, avec son père, ils seront séparés le 14 septembre 1944, Guy étant dirigé vers Mauthausen, puis Ebensee où il décédera le 2 janvier 1945 sous le matricule 99354.
Guillaume Maisse
Envoyer les informations concernant la personne