Né(e) 7.3.1922 à Pexonne Décédé(e) 7.4.1945 à Ebensee
Biographie
André (Jean) Ringue wurde am 7. März 1922 in Pexonne (Lothringen – Frankreich) geboren und war von Beruf Bäcker. Er gehörte zu den 112 Geiseln, die am Sonntag, den 27. August 1944 vom Kommando Wenger (SD) im Dorf Pexonne (Departement Meurthe-et-Moselle, Frankreich) im Zuge des Kampfes gegen die Maquisards in den Vogesen-Ausläufern verhaftet wurden. Zunächst wurde er nach Baccarat in die Haxo-Kasernen gebracht, bevor er im Konzentrationslager Natzweiler unter der Häftlingsnummer 26859 interniert wurde. Am 2. September 1944 wurde er nach Dachau deportiert, weil die Deutschen einen Angriff der Résistance auf das Konzentrationslager Natzweiler befürchteten. Er erreichte Dachau am 4. September 1944 und wurde zehn Tage später ins Konzentrationslager Mauthausen überstellt. Am 23. September 1944 wurde er unter der Häftlingsnummer 98996 nach Ebensee gebracht, wo er am 7. April 1945 im Alter von 23 Jahren starb.
Guillaume Maisse
Né le 7 mars 1922 à Pexonne, (France-Lorraine) il est boulanger. Il fait partie des 112 otages raflés ce dimanche 27 août 1944 dans le village de Pexonne en Meurthe & Moselle (France), par le Kommando Wenger (SD), chargé de lutter contre les maquisards installés sur les contreforts vosgiens. Conduit à Baccarat dans les casernes Haxo, puis au camp de Natzweiler, matricule 26859. Il sera évacué le 2 septembre 1944 vers Dachau, les allemands craignant une attaque du KZ-Natzweiler par la Résistance. Arrivé à Dachau le 4 septembre, il sera dirigé vers Mauthausen le 14 septembre 1944, puis à Ebensee le 23 septembre 1944, sous le matricule 98996 où il décédera le 7 avril 1945 à l’âge de 23 ans.
Guillaume Maisse
Fichiers
Envoyer les informations concernant la personne
Ajouter des informations supplémentaires concernant la personne