Fábián Weisz 1897 - 1944 Bearbeiten
Geboren 23.10.1897 in Rusul Bârgăului / Rusu Bârgăului
Gestorben 12.7.1944 in Mauthausen
Biografie
Fábián Weisz war mit Eltelka Blau verheiratet. Er lebte in Des und war von Beruf Handelsreisender. Fábián Weisz wurde zusammen mit seiner Familie in das Ghetto im Bunjar-Wald in Des zwangsumgesiedelt. Die Familie kam nach Auschwitz, wo seine Frau und seine Töchter ermordet wurden. Fábián Weisz und sein einziger Sohn Ervin wurden zur Zwangsarbeit selektiert und danach in das Konzentrationslager Mauthausen überstellt. Nach kurzer Zeit wurden beide in das Außenlager Melk verlegt. Fábián starb an Verletzungen, die er bei einem Bombenangriff der Alliierten auf die neben dem Lager Melk befindliche deutsche Wehrmachtskaserne erlitten hatte. Sein Sohn Ervin musste im Jänner 1945 zu Fuß in das KZ Ebensee marschieren, wo er am 6. Mai 1945 von den amerikanischen Streitkräften befreit wurde. Ervin ging nach dem Krieg nach Israel und danach nach Kanada, wo er heiratete und Vater zweier Kinder sowie Großvater von sechs Enkelkindern wurde. Die Familie Weiss lebt also weiter.
Norine Weiss, Enkelin