Zurück

Roberto Fossi 1924 - 1945 Bearbeiten

Geboren 2.12.1924 in Montelupo Fiorentino
Gestorben 30.4.1945 in Ebensee

Biografie

Roberto Fossi wurde am 2. Dezember 1924 in Montelupo Fiorentino (FI) geboren. Seine Freunde hatten ihm den Spitznamen „Franchetti” gegeben. Er wohnte in Fibbiana in der Gemeinde Montelupo Fiorentino. Vom Beruf war er Glaserer in der Glasfabrik Nardi in Torre, in der Nähe von Montelupo. Er wurde in der Nacht vom 7. auf den 8. März 1944 vor Beginn seiner Schicht in der Glasfabrik Nardi verhaftet und in die Kaserne von Montelupo Fiorentino gebracht. Daraufhin bestieg er zusammen mit anderen, die in derselben Nacht aufgegriffen worden waren, einen Lastwagen. Zuerst brachte man ihn in die Scuole Leopoldine in Florenz und dann musste er am Bahnhof Santa Maria Novella einen Zug besteigen. Am 11. März 1944 wurde er in das Konzentrationslager Mauthausen deportiert, wo er mit der Häftlingsnummer 57131 registriert wurde. Am 25. März 1944 wurde er in das Konzentrationslager Ebensee überstellt. Zwischen 10. und 13. September desselben Jahres kam er erneut in das Lager Mauthausen. Am 16. November 1944 wurde er ein weiteres Mal in das Lager Ebensee überstellt, wo er am 30. April 1945 starb.

 

Marco Orsi, ANED (Associazione nazionale ex deportati nei campi nazisti) Empolese-Valdelsa

 

Quellen:

Vittorio Grazzini: 8 marzo 1944: il segreto! I ricordi di un insegnante cattolico e di un medico dalle idee liberali (hg. von Emanuele Piccini), Aleph Editrice, Montespertoli 2008.

Alfio Dini: La notte dell’odio, La Nuova Fortezza, Livorno, 1986.

Karteikarten des Internationalen Roten Kreuzes, aufbewahrt bei der ANED, Sektion Empolese Valdelsa.

Online Arolsen Archives, https://collections.arolsen-archives.org/de/search

Dateien

Informationen zur Person senden...

Weitere Informationen zur Person hinzufügen...