José Durán Martori 1901 - 1942 Editar
Nacido 25.9.1901 en Mataró
Muerto 10.1.1942 en Gusen
Biografía
José Durán Martori was a venerable Spanish republican. He used to run his own barber shop in Mataró when Franco invaded Barcelona. He moved with urgency to France with his wife Maria and his children Alberto and Antonia walking in the night to cross the French border. When Hitler invaded France, he was kidnapped and sent to Mauthausen concentration camp. He was probably killed in the gas chambers. His family moved to Venezuela (South America) to avoid the German persecution. His wife Maria was receiving a compensation from the German government the rest of her life.
Francisco J. Ibáñez Durán, grandson (2020)
****
Jose Duran was a barber and a Spanish Republican. He never agreed with Franco political approach so he joined the resistance. In 1941 he and his wife Maria decided to move to France with their two children, Alberto and Antonia, to avoid persecution from the Franco regime. They crossed the border walking for few days. As soon as they were established, he joined the French Résistance. He was captured and sent to Mauthausen concentration camp and killed in the gas chambers.
His wife waited for him all those years but he never returned home.
The Red Cross contacted his wife to notify her of his death at the end of the war. After that, his wife decided to move to Venezuela with her two children to start a new life. The German government compensated her for his death until the end of her life.
Xiomara Maria Ibanez Duran, granddaughter (2024)
José Durán Martori war ein ehrenwerter spanischer Republikaner. Er hatte sein eigenes Friseurgeschäft in Mataró. Als Franco in Barcelona einmarschierte, floh er sofort mit seiner Frau Maria und den Kindern Alberto und Antonia nach Frankreich. Auf der Flucht marschierten sie nur in der Nacht. Nachdem die Deutschen in Frankreich eingefallen waren, wurde José entführt und in das Konzentrationslager Mauthausen deportiert. Dort fand er wahrscheinlich in den Gaskammern den Tod. Seine Familie wanderte nach Venezuela (Südamerika) aus, um der Verfolgung durch die Deutschen zu entkommen. Später erhielt seine Witwe Maria bis zu ihrem Lebensende von der deutschen Regierung eine Entschädigungszahlung.
Francisco J. Ibáñez Durán, Enkel (2020)
****
Jose Duran war ein Barbier und spanischer Republikaner. Da er mit der Politik Francos nicht einverstanden war, schloss er sich dem Widerstand an. Im Jahr 1941 entschieden er und seine Frau Maria mit ihren beiden Kindern, Alberto und Antonia, nach Frankreich zu ziehen, um der Verfolgung durch das Franco-Regime zu entgehen. Sie überquerten die Grenze zu Fuß für einige Tage. Sobald sie angekommen waren, schloss er sich der französischen Résistance an. Er wurde gefangen genommen und ins Konzentrationslager Mauthausen gebracht, wo er in den Gaskammern umkam.
Seine Frau wartete all die Jahre auf ihn, aber er kehrte nie nach Hause zurück.
Das Rote Kreuz setzte sich mit seiner Frau in Verbindung, um sie über seinen Tod am Ende des Krieges zu informieren. Daraufhin beschloss seine Frau, mit ihren beiden Kindern nach Venezuela zu ziehen und ein neues Leben zu beginnen. Die deutsche Regierung entschädigte sie für seinen Tod bis an ihr Lebensende.
Xiomara Maria Ibanez Duran, Enkelin (2024)
Enviar información sobre la persona...