Ivan Godec 1921 - 1944 Bearbeiten
Geboren 27.10.1921 in Trbovlje
Gestorben 17.3.1944 in Redl-Zipf
Biografie
Ivan (Johann) Godec war eine sehr geheimnisumwitterte Person und zahlreiche Fragen zu seinem Leben bleiben bis heute unbeantwortet.
Er absolvierte eine Ausbildung zum Elektriker oder Ingenieur. Danach arbeitete er an verschiedenen Orten im damaligen Königreich Jugoslawien. Er war politisch links orientiert und fühlte sich den Kommunisten verbunden, weshalb er mehrfach von der Polizei verfolgt wurde.
Nach der deutschen Besetzung Sloweniens wurde Godec am 27. Juli 1941 von der Gestapo verhaftet und in das Konzentrationslager Mauthausen deportiert. Seine Häftlingsnummer war 917. Am 2. Mai 1942 wurde er aus dem KZ Mauthausen entlassen.
Danach folgte eine mysteriöse und fragwürdige Zusammenarbeit mit der Gestapo, die mit seiner zweiten und dritten Deportation nach Mauthausen endete. Seine Häftlingsnummern waren 27202 und 31413.
Mit der Nummer 31413 war Godec als Häftling im Mauthausen-Außenlager Schlier-Redl-Zipf registriert.
In diesem Lager wurde am V2-Treibstoff geforscht und dieser auch produziert. Dank seiner Verbindungen im Lager gelangte Godec in den Besitz von Plänen, mit denen er am 28. Februar 1944 einen Sabotageakt durchführen konnte, bei dem ein großer Teil der Produktionsanlagen für den Raketentreibstoff zerstört wurde. Bei diesem Anschlag starben 14 deutsche Experten und SS-Angehörige.
In der von der Gestapo sofort eingeleiteten umfangreichen Untersuchung wurde Godec entweder durch Verrat oder durch eigene Unachtsamkeit als Saboteur entlarvt. Bei den darauffolgenden brutalen Verhören kam Godec zu Tode. Die genaueren Umstände konnten nie geklärt werden.
Laut den offiziellen SS-Unterlagen beging Godec am 17. März 1945 Selbstmord, aus anderen Aufzeichnungen geht hervor, dass er ermordet und danach gehängt wurde, um die tatsächliche Todesursache zu verschleiern.
Vieles im Leben von Godec bleibt rätselhaft und in seiner Geburtsstadt Trbovlje gehen die Meinungen zu seiner Person stark auseinander. Nicht so in Großbritannien, wo Godec als echter Held gefeiert wird, der London vor den deutschen Raketen rettete.