Zurück

Wacław Wochowski 1915 - 1944 Bearbeiten

Geboren 7.9.1915 in Podolszyce
Gestorben 18.5.1944 in Ebensee

Biografie

Wacław Wochowski lebte während deutscher Besatzung Polens als Landwirt im Dorf Cekanowo. Ende November 1943 wurde er zusammen mit seinem Bruder Benedykt und mit Stefan Świderski, Albin Koziciński sowie Kazimierz Przybysz festgenommen und ins Polizeigefängnis Pomiechówek gebracht. Sie alle agierten in lokalen Einheiten der polnischen Heimatarmee (Armia Krajowa). Ihnen wurde nicht nur die Mitgliedschaft in dieser Organisation zur Last gelegt, sondern auch die Verbreitung von illegalen polnischen Schriften und Unterstützung des Widerstandes mit Geldzuwendungen. Gegen alle im Dorf Cekanowo verhafteten Widerstandskämpfer verhängte die Gestapo Schröttersburg (Płock) Schutzhaft im Konzentrationslager Mauthausen. Am 4. Februar 1944 erreichten sie das Lager und wurden dem Außenkommando Zement, gemeint KZ Ebensse, zugeteilt. Wenige Monate später verstarben sie dort. Heute erinnert in Cekanowo ein Denkmal an die in Mauthausen ermordeten Dorfeinwohner. Sein Bruder Benedykt blieb länger im Polizeigefängnis Pomiechówek und kam im Mai 1944 nach Mauthausen. Dort wurde er dem Lager Gusen zugeteilt, wo er bis zur Befreiung am 5. Mai 1945 unter schwersten Bedingungen arbeitete.

Quellen:

Häftlingspersonalkarte von Wacław Wochowski, in: Arolsen Archives, 1.1.26/1791809

Häftlingspersonalkarte von Benedykt Wochowski, in: Arolsen Archives, 1.1.26/1843249

 

Autorin: Dr. Katarzyna Woniak – Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Informationen zur Person senden...

Weitere Informationen zur Person hinzufügen...