Aimé Paul Lérisse 1907 - 1945 Bearbeiten
Geboren 2.12.1907 in La Bâtie-Rolland
Gestorben 10.3.1945 in Mauthausen
Biografie
Aimé Paul Lérisse, wurde am 2. Dezember 1907 in La Bâtie-Rolland (Departement Drôme, Frankreich) geboren. Er war mit Gabrielle Lérisse (geb. Pouchoulin) verheiratet. Er arbeitete als Briefträger bei der französischen Post und zum Zeitpunkt seiner Verhaftung wohnte er in Cléon d'Andran (Departement Drôme, Frankreich). Das Ehepaar Lérisse hatte drei Kinder – Paulette, Jean und Pierre. Im Zuge der Massenverhaftung vom 8. März 1944 wurde er von der deutschen Gestapo an seinem Wohnsitz festgenommen. Am 7. Juni 1944 wurde er mit einem Konvoi von Compiègne nach Neuengamme gebracht, anschließend wurde er ins Konzentrationslager Sachsenhausen deportiert, wo er vom 1. Juli 1944 bis 13. Februar 1945 unter der Häftlingsnummer 84669 in der Ziegelei arbeitete. Am 16. Februar wurde er unter der Häftlingsnummer 131374 in Mauthausen registriert, wo er offiziell am 10. März 1945 im Sanitätslager an einer Lungenentzündung starb. Er erhielt den Titel Mort pour la France (Gestorben für Frankreich).
Claude Reymond, Enkelsohn von Aimé Lérisse