Arie Spier 1906 - 1941 Bearbeiten
Geboren 28.6.1906 in Gendringen
Gestorben 31.10.1941 in Mauthausen
Biografie
Der Viehhändler und Fleischhauer Samuël Spier und seine Frau Judith de Haas hatten fünf Kinder. Nach Sophia, der ältesten und einzigen Tochter, folgten David, Arie, Salomon und Jacob. Samuël Spier war in Gendringen, einer kleinen Gemeinde in Gelderland, der weitaus bekannteste Fleischhauer mit einer florierenden koscheren Fleischerei in der Grotestraat. Zu Ostern war er häufig derjenige, der den traditionellen Osterochsen vor dem Schlachten durch das Dorf führte. Auch außerhalb seiner Arbeit war er eine beeindruckende Persönlichkeit, die im Leben der Dorfgemeinschaft eine aktive Rolle spielte. Er war einer der Mitbegründer und zugleich Vorsitzender des Kegelklubs De Vriendschap (Die Freundschaft) und mehr als 20 Jahre lang war er Vorstandsmitglied und Sekretär der Marktkommission. Als 1913 das 100-jährige Jubiläum des Königreichs der Niederlande gefeiert wurde, gehörte er zu den Organisatoren der Festivitäten.
Alle Kinder der Spiers, sowohl die Tochter als auch die Söhne, arbeiteten im Betrieb ihres Vaters, den die Mutter nach dessen plötzlichem Tod im April 1929 weiterführte. Arie begann nach der Hauptschule im Betrieb zu arbeiten. Später erlangte er das Fleischbeschauer-Diplom und erhielt die für ihn wichtige Schlachtbefugnis. Wie sein Vater kombinierte er seine Arbeit in der Fleischerei mit dem Viehhandel. Arie genoss mondäne Vergnügungen. Er legte großen Wert auf gepflegte Kleidung und ging gerne aus. Bei einer dieser Gelegenheiten lernte er in einem jüdischen Tanzlokal am Amsterdamer Rembrandtplein seine zukünftige Frau kennen. Am 15. März 1937 heiratete er Rosa van Tijn, die als Fleischertochter aus demselben Milieu kam wie er. Sie zogen nach Terborg, wo sie in der Gasse namens Hanensteeg wohnten. Im Oktober kam ihre Tochter Judith zur Welt und im November 1938 ihr Sohn Samuël David. 1939 erkrankte die kleine Judith und starb im selben Jahr.
Zweieinhalb Jahre später, am 8. Oktober 1941, traf die kleine Familie erneut eine Katastrophe. Arie erhielt die Nachricht, dass an diesem Tag eine Razzia geplant war, und er konnte sich zunächst in Voorst in Sicherheit bringen, wo man ihm im Restaurant Van Hal ein Versteck anbot. Trotz aller Warnungen kehrte er jedoch später am selben Tag aus Sorge um seine Frau und sein Kind zurück nach Hause. Von seinen Nachbarn verraten, wurde er danach festgenommen. Drei Wochen später wurde er in Mauthausen ermordet. Arie Spier wurde 35 Jahre alt.
Seine Frau und sein Sohn konnten untertauchen und überlebten den Krieg, ebenso seine Mutter und seine drei unverheirateten Geschwister. Aries Bruder David wurde mit seiner Frau Henriette Heijman und ihrer elfjährigen Tochter Judy im Juli 1943 in Sobibor ermordet.
Henny E. Dominicus
Stichting Vriendenkring Mauthausen
Henny E. Dominicus ist die Autorin des Buches Mauthausen, een gedenkboek, das sie gemeinsam mit Alice van Keulen-Woudstra für die Stichting Vriendenkring Mauthausen herausgegeben hat.
Aus dem Niederländischen von Veronika Zangl