Zurück

Adolph Winter 1916 - 1941 Bearbeiten

Geboren 6.2.1916 in Arnhem
Gestorben 1.11.1941 in Mauthausen

Biografie

Dolf wird am 6. Februar 1916 in Arnheim als Sohn von Levie Winter und Roosje van Duren geboren. Beide Eltern stammen aus Fleischerfamilien durch und durch. Bereits seit Generationen stellten seine Vorfahren Würste her oder waren als Kuttler bzw. traditionelle jüdische Schlachter tätig. Nach dem Tod seiner Mutter Roosje bricht für Dolf und seine drei Schwestern (Frederica, Eva und Elisabeth) eine unruhige Zeit an. Die jüngste Schwester kommt schnell bei der (kinderlosen) Schwester des Vaters und deren Mann unter. Dort wird sie bis zu ihrer Vermählung bleiben. Dolf und seine Schwestern verbringen ihre Jugend teilweise in Deutschland, da ihr Vater erneut heiratet und nach Düsseldorf zieht. Dort kommt auch Dolfs Halbschwester Klara zur Welt. Später wird sie per Kindertransport in die Niederlande fliehen. Die zweite Ehe scheitert, und Dolfs Vater kehrt mit seinen Kindern zurück in die Niederlande. Die Kinder ziehen zu Oma van Duren nach Arnheim. Dolf besucht die Berufsschule in Arnheim und entscheidet sich für den neuen Studienzweig Automobiltechnik – ein Metier, in dem er, von einem Praktikum abgesehen, nie arbeiten würde. Nach der Berufsschule wird Dolf einberufen. Er ist in Zutphen stationiert. Es gefällt ihm beim Heer; 1938 wird er Berufssoldat und als solcher zum Unteroffizier befördert. In Zutphen lernt er Ida Riethorst kennen, die er heiratet, und mit der er den gemeinsamen Sohn Gerrit bekommt. Am 10. Mai 1940 befehligt Dolf Kasematte 145, die sich an den Pfeilern der IJsselbrücke befand. Diese Kasematte sorgt unter den Deutschen, die mit Gummibooten übersetzten, für die meisten Opfer. Erst als die Deutschen gefangengenommene niederländische Soldaten als menschliche Schilde gebrauchen, kann dem Widerstand der Kasematte Einhalt geboten werden. Im Oktober 1941 wird Dolf bei einer der ersten Razzien von einem benachbarten Polizisten bei der Ordnungspolizei denunziert und nach Mauthausen gebracht. Am 1. November 1941 wird er dort für tot erklärt.

 

Jolida Winter, Enkelin 

Informationen zur Person senden...

Weitere Informationen zur Person hinzufügen...