Zurück

Franc Knappitsch 1909 - 1941 Bearbeiten

Geboren 9.12.1909 in St. Ulrich
Gestorben 1.12.1941 in Gusen

Biografie

Der Kärntner Slowene Franc Knappitsch wurde 1909 geboren. Er war als Hilfsarbeiter tätig und war ledig. Sein Arbeitsleben war in den 1930er Jahren von Arbeitslosigkeit geprägt. Er hatte, wie die NS-Behörden registrierten, letztlich keinen festen Wohnsitz.

Die genauen Gründe für die Verhaftung von Franc Knappitsch durch die NS-Behörden lasen sich nicht mehr erfassen. Doch dürften die oben genannten Bedingungen, Arbeits- und Obdachlosigkeit, mitverantwortlich für die Einweisung in ein KZ gewesen sein. Die Lagerverwaltung des KZ Dachau vermerkte den Zugang von Franc Knappitsch mit 11. Mai 1940. Ihm wurde die Häftlingsnummer 10.308 zugewiesen. Die Einweisungspapiere trugen den Vermerk »AZR« (Arbeitszwang Reich). Drei Monate später erfolgte die Überstellung ins KZ Mauthausen. Dort wurde er ein Jahr später, im August 1941, für den Wehrdienst gemustert, jedoch letztendlich nicht eingezogen. Mit den von ihm gemusterten 352 Männern wurden nur elf tatsächlich einberufen. Wann Knappitsch in das Außenlager Gusen überstellt wurde, ist nicht bekannt. In den Lagerunterlagen wurde der 1. Dezember 1941 als Todestag des 32-Jährigen festgehalten. Die Einäscherungsliste des Krematorium Gusen trägt den 4. Dezember 1941 als Datum. 

Brigitte Entner

Slowenisches Wissenschaftliches Institut – Slovenski znanstveni institut Klagenfurt/Celovec

 

Quellen:

International Tracing Service, Bad Arolsen.

 

Literatur:

Brigitte Entner, Wer war Klara aus Šentlipš/St. Philippen? Kärntner Slowenen und Sloweninnen als Opfer der NS-Verfolgung. Ein Gedenkbuch. Klagenfurt – Wien/Celovec – Dunaj 2014, 67 68.

Informationen zur Person senden...

Weitere Informationen zur Person hinzufügen...