Zurück

Stanisław Stecki 1905 - 1942 Bearbeiten

Geboren 10.2.1905 in Krosno
Gestorben 29.7.1942 in Gusen

Biografie

Stanisław Michał Stecki, mit dem Kosenamen "Stachurek" genannt, wurde in Krosno, einer Stadt im Südosten Polens geboren. Er war das dritte Kind von Tadeusz und Franciszka, geb. Zielińska. Die älteren Geschwister waren Jadwiga Stecka und Tadeusz Stecki ("Tadulek"), der in Auschwitz ermordet wurde. Stanisław verbrachte seine Kindheit in Krakau, Rakowicka Straße 21. Sein Vater war Beamter des Eisenbahn-Telegrafen.

Als Erwachsener zog er nach Stary Sącz, wo er lebte und einen Laden am Rynek Nr. 18 betrieb. Er heiratete Janina, geb. Horak. Sie hatten zwei Söhne - Jacek (1938) und Leszek (1940). Im April 1942 wurde er wegen Besitzes eines Radios verhaftet (im von Deutschen besetzten Polen drohte dafür die Todesstrafe oder Deportation in ein Konzentrationslager) und in das Montelupich-Gefängnis in Krakau verbracht. Als politischer Gefangener markiert, wurde er am 13. April 1942 aus dem Gefängnis an der Montelupichstraße in das KZ Auschwitz gebracht, mit der Nummer 29563 kennzeichnet und danach am 7. Juli 1942 in das Außenlager Mauthausen in Gusen gebracht. In Gusen trug er die Nummer 1760. Ermordet am 29. Juli 1942 - die offizielle Todesursache war Nephritis. Nach dem Totenbuch KZ Mauthausen (Gusen-Kommando) starb er um 2:10 Uhr.

Seine Frau überlebte den Krieg, ihre Kinder ebenso.

Piotr Stecki, sein Enkel

Dateien

Informationen zur Person senden...

Weitere Informationen zur Person hinzufügen...