Enrico Viscardi 1924 - 1945 Bearbeiten
Geboren 17.2.1924 in Pavia
Gestorben 11.3.1945 in Gusen
Biografie
Enrico Viscardi wurde 21 Jahre alt. Er wurde am 17. Februar 1924 in Pavia geboren, war aber seit 1936 in Mailand ansässig. Er war bei den italienischen Staatsbahnen angestellt und machte eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach dem Waffenstillstand schloss er sich dem Mailänder Comando Piazza an und wurde Mitglied der 1. Brigata del Popolo. Am 14. November verließ er sein Elternhaus und schloss sich im Valtellina einer in Val Masino (SO, Ortsteil San Martino) stationierten Partisanenformation an. Am 30. November wurde er von den Deutschen im Zuge einer Razzia gefangen genommen und zuerst nach Sondrio gebracht. Danach kam er nach Mailand in das Gefängnis San Vittore. Am 11. Dezember verlegte man ihn in den deutschen Sektor des Gefängnisses und am 21. Dezember wurde er nach Bozen deportiert. Am 4. Februar 1945 kam er schließlich in das Konzentrationslager Mauthausen und am 17. Februar brachte man ihn nach Gusen, wo er am 11. März 1945 verstarb.
Brief an seine Familie vom 14. November 1944, dem Tag, an dem er beschloss, sich den Partisanen im Valtellina anzuschließen:
„ … glaubt nicht, dass ich von den Partisanen gezwungen werde. Ich gehe, weil mich mein Schicksal ruft: Denkt daran, der Schmerz, den ihr jetzt empfindet, ist nichts im Vergleich zu dem Schmerz, den ihr hättet, wenn ich das nicht machen würde. Ich gehe in bester Gemütsverfassung weg. Stellt euch vor, ich wäre ein Soldat …“
Igor Pizzirusso
INMSLI – Istituto Nazionale per la Storia del Movimento di Liberazione in Italia, Mailand