Tamás Tauszig 1921 - 1945 Bearbeiten
Geboren 19.2.1921 in Budapest
Gestorben 24.4.1945 in Gusen
Biografie
Tamás Tauszig oder – wie ihn seine Familie nannte – Tomi wurde am 19. Februar 1921 in Budapest in unserem alten Familienwohnsitz in der Szentkirályi út geboren, wo ich heute noch lebe. Er hatte einen älteren Bruder, der kurz nach der Geburt starb, und eine jüngere, 1922 geborene Schwester, nämlich mich. Tomi hatte eine sehr glückliche Kindheit und wuchs sehr behütet und voller Liebe auf. Er besuchte das Zrinyi Miklós Reálgimnázium, das er 1938 erfolgreich abschloss (érettségi).
Er war Mitglied bei den Pfadfindern (in der Gruppe 252) und auch sportlich sehr aktiv, unter anderem beim Wandern und Rudern. Er wollte eigentlich Arzt werden, aber aufgrund der diskriminierenden Numerus Clausus-Gesetze war das leider nicht möglich. Daher absolvierte Tomi eine Ausbildung zum Automechaniker und Elektriker.
1942 wurde er zum Arbeitsdienst (munkaszolgálat) zwangsverpflichtet. Während seiner Zeit beim Arbeitsdienst gab es zwar einige Gelegenheiten ihn zu sehen, er kehrte aber nicht mehr zurück.
Seine Kameraden beschrieben ihn später als den friedlichsten von allen. Er hatte etwas Jungenhaftes an sich und ein sanftes Gemüt. Aus dem liebenswürdigen, freundlichen und braven Kind wurde ein gutaussehender junger Mann. Es ist ganz normal, dass Geschwister in der Kindheit miteinander streiten. Das haben wir natürlich auch gemacht. Aber sein feiner Charakter zeigte sich zum Beispiel, wenn wir Schokolade bekamen. Wir haben die Schokolade immer gleich geteilt und ich habe meinen Teil davon sofort gegessen. Am nächsten Tag gab er mir dann von sich aus die Hälfte seiner Schokolade.
Dr. Anna Tamás, Schwester (2007)