Zurück

Luigi Gregorio Casarini 1871 - 1944 Bearbeiten

Geboren 8.5.1871 in Dosso Sant'Agostino
Gestorben 1.12.1944 in Hartheim

Biografie

Luigi Gregorio Casarini wurde am 8. Mai 1871 als Sohn von Vincenzo und Rosa Govoni in Dosso di Sant'Agostino (FE) geboren.

Auf Anordnung des Polizeipräsidiums war er seit dem 14. März 1944 im Gefängnis von San Giovanni in Monte in Haft. Seine Häftlingsnummer lautete 9873. Dann wurde er der Staatsanwaltschaft vorgeführt und danach dem Sondergericht für die Verteidigung des Staates. Am 15. April 1944 wurde er in das Gefängnis von Parma verlegt. Er kam vermutlich infolge der Bombardierung des Gefängnisses von Parma am 13. Mai in das Konzentrations- und Durchgangslager Fossoli.

Am 21. Juni 1944 wurde er dem Transport von 475 Häftlingen nach Mauthausen angeschlossen. Als er am 24. Juni im österreichischen Lager ankam, erhielt er die Häftlingsnummer 76287. Er wurde als „Berufsverbrecher“ (Bezeichnung für Straftäter, die Allgemeindelikte verüben) klassifiziert. Viele Häftlinge aus dem Gefängnis von Parma wurden ebenfalls in diese Kategorie eingestuft, wobei das nicht immer der wahre Grund für die Gefangennahme und die Inhaftierung war. Als Beruf gab er Arbeiter an.

Er wurde ins Sanitätslager verlegt.

Sein Tod im Erholungsheim Hartheim wurde am 1. Dezember 1944 vermerkt. In Schloss Hartheim in der Nähe von Linz wurden arbeitsunfähige Häftlinge aus Mauthausen gefangen gehalten, die in der Gaskammer oder durch eine Injektion im Rahmen des geheimen Programms „14f13“ getötet wurden. Davor wurden am gleichen Ort im Rahmen des Programms „T4“ bereits Behinderte, psychisch Kranke oder Kranke im Endstadium getötet.

www.ciportanovia.it

 

Quelle:

www.ciportanovia.it – Ein Projekt der Sektion Bologna der A.N.E.D. und der gesetzgebenden Versammlung der Region Emilia-Romagna

Informationen zur Person senden...

Weitere Informationen zur Person hinzufügen...