Nato 23.8.1916 in Fanano Morto 13.3.1945 in Mauthausen
Biografia
Pietro Burchi wurde am 23. August 1916 in Fanano (Modena) geboren. Er lebte mit seinen Eltern in San Pietro in Vincoli (Ravenna). Der Grund für seine Verhaftung ist unbekannt und seine Familie konnte nichts mehr darüber in Erfahrung bringen. Er wurde mit einem Transport deportiert, der am 1. August 1944 von Triest zum Konzentrationslager Dachau ging, wo er am 3. August ankam; seine Häftlingsnummer lautete 91116. Er wurde als „Schutzhäftling“, also als Gefahr für die Sicherheit des Staates, eingestuft. Am 17. August 1944 wurde er nach Mauthausen gebracht, wo ihm die Häftlingsnummer 89210 zugeteilt wurde.
Er wurde in das Außenlager Linz III verlegt, wo die Internierten Sklavenarbeit leisteten und Militärfahrzeuge bauten (Panzer, Flugzeuge etc.). Aufgrund einer Infektion am Gesäß (möglicherweise infolge von Misshandlungen) wurde er wieder nach Mauthausen verlegt, wo er nun, arbeitsunfähig geworden, ins „Krankenrevier“ kam. Er starb (bzw. wurde ermordet) am 13. März 1945 entweder in der Gaskammer oder infolge einer Benzininjektion ins Herz, vermutlich aufgrund einer „Selektion“. Von seinem eingeäscherten Leichnam gibt es keine Spur.
Maurizio Burchi, Neffe
Burchi Pietro, nato il 23 agosto 1916 a Fanano (Modena). Viveva con i genitori a San Pietro in Vincoli (Ravenna). Non si sa il motivo dell’arresto e la famiglia non ne ha saputo più nulla. Deportato con un convoglio partito da Trieste per il Campo di concentramento di Dachau il 1° agosto 1944. Arrivato il 3 agosto. Matricola 91116. Catalogato come prigioniero (“Schutzhaft”) ovvero pericolo alla sicurezza dello stato). Trasferito a Mauthausen il 17 agosto 1944. Matricola 89210.
Inviato al sotto-campo di Linz III dove venivano costruiti dagli internati in regime di schiavitù equipaggiamenti militari (carri armati, aerei, etc…). Ritrasferito a Mauthausen nella “infermeria” del campo per una infezione al fondo schiena (probamente causata da maltrattamenti) e quindi inabile al lavoro. Morto (assassinato) probabilmente per una “selezione” il 13 marzo 1945 o nella camera a gas o per una iniezione di benzina al cuore; nessuna traccia dei suoi resti cremati.