Ettore Barzini 1911 - 1945 Aggiornare
Nato 13.4.1911 in Milano
Morto 13.3.1945 in Melk
Biografia
Geboren am 18. April 1911 in Mailand, Bautechniker, Mitglied der GAP . Er lässt sich vom Vater Luigi, dem Direktor der Presseagentur der Sozialistischen Partei Italiens überreden, sich den Faschisten auszuliefern, da der Vater überzeugt ist, ihn retten zu können. Er wird am 10. Dezember 1943 in Mailand verhaftet und in Fossoli in der Baracke 18 interniert. In Fossoli ist er als Baufachmann Vorarbeiter der Maurer. Es scheint, als wäre er ursprünglich einer von jenen Internierten, die am 12. Juli 1944 erschossen wurden, jedoch auf Wunsch von Titho, dem Lagerkommandanten, der „das Können des Vorarbeiters zu schätzen wusste und sich in Zukunft noch seiner bedienen wollte“ ausgetauscht wurde. In Mauthausen wird er mit der Nummer 82272 als Bautechniker registriert. Am Montag, dem 14. August 1944 wird er als Facharbeiter (FA) nach Gusen verlegt und der Mannschaft Georgenmühle zugeteilt. Von Mittwoch, dem 29. November bis Freitag, dem 1. Dezember 1944 wird er „ohne Einsatz” nach Mauthausen gebracht; vom 1. Dezember bis Mittwoch, dem 6. Dezember wird er nach Auschwitz gebracht; er kehrt nach Mauthausen zurück, wo er bis Dienstag, dem 2. Jänner 1945 bleibt. Am Mittwoch, dem 3. Jänner wir der erneut verlegt. Er stirbt in Melk am Dienstag, dem 13. März 1945.
Franco Meroni
Franco Meroni forscht zum Konvoi vom 5. August 1944 von Bozen nach Mauthausen.
Nato a Milano il 18 aprile 1911, tecnico edile, entrato a far parte dei Gap, si lascia persuadere dal padre Luigi, direttore dell’agenzia di stampa della Repubblica Sociale Italiana, che è convinto di poterlo salvare a consegnarsi nelle mani dei fascisti. Arrestato a Milano venerdì 10 dicembre 1943 viene internato a Fossoli nella baracca 18. In qualità di perito edile a Fossoli è capo dei muratori, sembra che in origine facesse parte del gruppo di internati fucilati il 12 luglio 1944 ma che sia stato sostituito per volontà di Titho, il Comandante del campo, “che ne apprezzava la maestria di capomuratore e intendeva servirsene in futuro”. Immatricolato a Mauthausen con il numero 82272 come tecnico costruttore (Bautechniker), lunedì 14 agosto 1944 viene trasferito a Gusen come FA - operaio specializzato assegnato alla squadra Georgenmühle. Da mercoledì 29 novembre a venerdì primo dicembre 1944 viene trasferito a Mauthausen senza incarico (ohne Einsatz), da venerdì primo a dicembre a mercoledì 6 dicembre viene trasferito ad Auschwitz, ritorna a Mauthausen dove rimane fino a martedì 2 gennaio 1945. Mercoledì 3 gennaio viene nuovamente trasferito, muore a Melk martedì 13 marzo 1945.
Franco Meroni, ricercatore locale
Inviare informazioni sulla persona …