Nato 22.2.1924 in Crocetta Del Montello Morto 11.3.1945 in Gusen
Biografia
Nato a Crocetta del Montello (TV) il 22 febbraio 1924 e residente a Vicenza, studente universitario. Arrestato a Schio il 22 novembre 1944. Il suo nome non compare nei ruolini dell’organizzazione antifascista scledense ed è probabile che sia stato tratto in arresto a causa della frequentazione con Pierfranco Pozzer, suo compagno di studi, del quale tuttavia condivideva le idee. Dopo pesanti torture fu trasferito al carcere di San Biagio a Vicenza, dal quale il 21 dicembre fu tradotto al Durchgangslager di Bolzano; infine, l’8 gennaio 1945, con il trasporto 501, fu deportato a Mauthausen. Il 10 febbraio 1945, terminata la quarantena, fu trasferito al vicino lager di Gusen, dove morì l’11 marzo 1945.
Ugo de Grandis
Centro Studi Igino Piva „Romero“, Schio (Vicenza)
Roberto Calearo wurde am 22. Februar 1924 in Crocetta del Montello (TV) geboren und wohnte in Vicenza. Er war Student an der Universität. Am 22. November 1944 wurde er in Schio verhaftet. Sein Name scheint in den Verzeichnissen der antifaschistischen Organisationen von Schio nicht auf und es ist wahrscheinlich, dass er aufgrund seines Umgangs mit seinem Studienkumpanen Pierfranco Pozzer verhaftet wurde, dessen Ideen er jedenfalls teilte. Nach schwerer Folter wurde er in das Gefängnis San Biagio in Vicenza überstellt. Von dort gelangte er am 21. Dezember in das Durchgangslager von Bolzano. Am 8. Jänner 1945 wurde er mit dem Transport 501 nach Mauthausen deportiert. Am 10. Februar 1945 wurde er nach Ablauf der Quarantäne in das nahe Lager Gusen überestellt, wo er am 11. März 1945 verstarb.