Nato 27.5.1921 in Castel Guelfo di Bologna Morto 14.3.1945 in Gusen
Biografia
Pedretti Giulio, «Pedro», nato il 27 maggio 1921 a Castel Guelfo (BO). Operaio cantoniere.
Partigiano, militò nel battaglione «Zancanaro» della brigata «Feltre» della divisione «Belluno» con funzione di comandante di compagnia.
È arrestato il 4 dicembre 1944 da tedeschi e deportato.
Giunge a Mauthausen il 4 febbraio 1945, ricevendo la matricola 126337 e la classifica di Schutzhaeftlinge, con il triangolo rosso. Mestiere dichiarato: stradino.
Deceduto il 14 marzo 1945 nel sottocampo di Gusen.
Riconosciuto partigiano dalla appositaCommissione regionale, con ciclo operativo dal 17 giugno 1944 al 13 aprile 1945.
Nel parco della piazza Piloni di Belluno il suo nome figura in una lapide con quelli di altri 16 partigiani bolognesi e due ravennati caduti nel Veneto.
www.ciportanovia.it
Fonte:
www.ciportanovia.it – Progetto realizzato da A.N.E.D. sezione di Bologna e Assemblea legislativa Regione Emilia-Romagna
Giulio Pedretti, Kampfname „Pedro“, wurde am 27. Mai 1921 in Castel Guelfo (BO) geboren. Straßenwärter.
Der Partisan kämpfte als Kompaniekommandant im Bataillon „Zancanaro“ der Brigade Feltre in der Division „Belluno“.
Er wurde am 4. Dezember 1944 von den Deutschen verhaftet und deportiert.
Er kam am 4. Februar 1945 nach Mauthausen, wo der die Häftlingsnummer 126337 erhielt und als Schutzhäftling mit rotem Dreieck eingestuft wurde. Ausgewiesener Beruf: Straßenarbeiter.
Als Datum seines Todes im Außenlager Gusen wurde der 14. März 1945 vermerkt.
Die Kommission zur Anerkennung der Partisanen der Region Emilia-Romagna hat ihn als Partisan anerkannt. Sein operatives Wirken erstreckte sich vom 17. Juni 1944 bis zum 13. April 1945.
Im Park in der Piazza Piloni von Belluno gibt es einen Gedenkstein, auf dem sein Name steht. Auch die Namen von 16 Partisanen aus Bologna und zwei weiteren aus Ravenna, die in der Region Venetien gefallen sind, sind auf dem Gedenkstein vermerkt.
www.ciportanovia.it
Quelle:
www.ciportanovia.it – Ein Projekt der Sektion Bologna der A.N.E.D. und der gesetzgebenden Versammlung der Region Emilia-Romagna