Antenore Piva 1912 - 1945 Aggiornare
Nato 4.8.1912 in Ostiglia
Morto 24.4.1945 in Gusen
Biografia
Piva Antenore, di Giovanni, nato il 4 agosto 1912 a Ostiglia (MN); residente a Bologna in via Emilia Levante n. 64. Operaio. Celibe.
È arrestato il 14 novembre 1944 nel corso del rastrellamento che interessa il quartiere Mazzini di Bologna e incarcerato a San Giovanni in Monte a disposizione del «comando SS».
Il 22 dicembre 1944 è aggregato al trasporto di 100 detenuti verso il campo di concentramento e transito di Bolzano-Gries, dove rimarrà fino all'8 gennaio 1945, data di partenza del convoglio che deporterà a Mauthausen 483 internati, tra i quali 84 del gruppo proveniente da Bologna.
All'arrivo nel lager austriaco, l'11 gennaio 1945, riceve la matricola 115668 ed è classificato come Schutzhaeftlinge; mestiere dichiarato: operaio.
Rimane in quarantena fino al 7 febbraio, poi è inviato dal giorno successivo al sottocampo di Gusen, assegnato come Hilfsarbeiter (manovale) alla produzione di armi per la ditta Steyr-Daimler-Puch. Entra in Revier il 4 aprile 1945.
Risulta deceduto a Gusen il 24 aprile 1945.
www.ciportanovia.it
Fonte:
www.ciportanovia.it – Progetto realizzato da A.N.E.D. sezione di Bologna e Assemblea legislativa Regione Emilia-Romagna
Antenore Piva wurde am 4. August 1912 als Sohn von Giovanni in Ostiglia (MN) geboren. Er war in der Via Emilia Levante 64 in Bologna wohnhaft. Arbeiter. Ledig.
Er wurde am 14. November 1944 im Zuge der Razzia verhaftet, die im Stadtviertel Mazzini von Bologna durchgeführt wurde, und war im Gefängnis des SS-Kommandos San Giovanni in Monte in Haft.
Am 22. Dezember 1944 wurde er dem Transport von 100 Häftlingen ins Konzentrations- und Durchgangslager Bozen-Gries angeschlossen, von wo man ihn am 8. Jänner 1945 mit dem Transport von 483 Internierten, von denen 84 aus der Gruppe von Bologna stammten, nach Mauthausen deportierte.
Bei seiner Ankunft im österreichischen Lager am 11. Jänner 1945 erhielt der die Häftlingsnummer 115668 und wurde als Schutzhäftling eingestuft. Ausgewiesener Beruf: Arbeiter.
Er blieb bis zum 7. Februar in Quarantäne und wurde am darauffolgenden Tag ins Außenlager Gusen überstellt, wo er als Hilfsarbeiter bei der Waffenproduktion der Firma Steyr-Daimler-Puch eingesetzt war. Am 4. April 1945 wurde er ins Revier eingeliefert.
Als Datum seines Todes in Gusen wurde der 24. April 1945 vermerkt.
www.ciportanovia.it
Quelle:
www.ciportanovia.it – Ein Projekt der Sektion Bologna der A.N.E.D. und der gesetzgebenden Versammlung der Region Emilia-Romagna
Inviare informazioni sulla persona …