Sante Noferini 1928 - 1945
Geboren 28.2.1928 in Imola
Gestorben 28.3.1945 in Mauthausen
Biografie
Sante Noferini wurde am 28. Februar 1928 als Sohn von Giuseppe und Enrica Fabbri in Imola (BO) geboren, wo er auch wohnhaft war. Arbeiter. Ledig.
Er kämpfte in der SAP Brigade Imola.
Er wurde am 26. November 1944 im Zuge einer deutschen Razzia in Imola verhaftet.
Man brachte ihn zusammen mit anderen Einwohnern von Imola, die in den vorangegangenen Wochen verhaftet worden waren, nach Bologna. Ab dem 2. Dezember 1944 war er mit der Häftlingsnummer 12378 im Gefängnis des deutschen SS-Kommandos (Außenkommando Bologna Sipo-SD) in Haft.
Am 22. Dezember 1944 wurde er dem Transport von 100 Häftlingen ins Konzentrations- und Durchgangslager Bozen-Gries angeschlossen, von wo an ihn am 8. Jänner 1945 mit dem Transport von 483 Internierten, von denen 84 aus der Gruppe von Bologna stammten, nach Mauthausen deportierte.
Bei seiner Ankunft im österreichischen Lager am 11. Jänner 1945 erhielt der die Häftlingsnummer 115629 und wurde als Schutzhäftling eingestuft. Ausgewiesener Beruf: Installateur-Brunnenmeister.
Er blieb bis zum 14. Februar 1945 in Quarantäne. (Laut dem Bericht von Vittoriano Zaccherini war er zusammen mit anderen Einwohnern von Imola in Baracke 24.)
Danach wurde er in das Außenlager Gusen verlegt, wo er mit der Einstufung „Jugendl.“ der Betriebs-Abteilung III (B.A. III) zugeteilt war. Das war die Bezeichnung für die Produktion des Messerschmitt Düsenjagdflugzeugs Me 262, die in den Stollen untergebracht war, die von den Häftlingen in St. Georgen mit dem Tarnnamen „Bergkristall“ ausgehoben worden waren. Am 13. März 1945 wurde er im Revier aufgenommen.
Als Datum seines Todes im Sanitätslager von Mauthausen wurde der 28. März 1945 vermerkt.
Die Kommission zur Anerkennung der Partisanen der Region Emilia-Romagna hat ihn als Partisan anerkannt. Sein operatives Wirken erstreckte sich vom 1. Mai 1944 bis zum 28. März 1945.
Das Partisanendenkmal in der Piazza Nettuno in Bologna erinnert an Sante Noferini.
www.ciportanovia.it
Quelle:
www.ciportanovia.it – Ein Projekt der Sektion Bologna der A.N.E.D. und der gesetzgebenden Versammlung der Region Emilia- Romagna
Position im Raum

