Wiktor Fajkosz 1902 - 1940
Geboren 23.5.1902 in Marklowice Dolne
Gestorben 11.10.1940 in Gusen
Biografie
Lehrer, geboren am 23. Mai 1902 in Marklowice Dolne in Śląsku Cieszyński. Er absolvierte das polnische Realgymnasium in Orłowa. In den Jahren 1922 bis 1926 studierte er Geographie und Biologie an der philosophischen Fakultät der Uniwersytet Jagielloński (Jagiellonen-Universität) in Kraków. 1928 wurde er in Rybnik zu einem „vorübergehenden“ Lehrer ernannt, danach unterrichtete er als Lehrer an den Mittelschulen in Będzin und Piekary Śląskie. 1932 legte er die staatliche Lehrerprüfung ab. Seit 1936 unterrichtete er am staatlichen Gymnasium und Lyzeum in Cieszyn. Im September 1939 wurde er ins Landesinnere von Polen evakuiert, von dort kehrte er nach Marklowice Dolne zurück. Am 22. April 1940 wurde er von den Deutschen in seiner Heimatortschaft festgenommen. Zuerst war er in Cieszyn inhaftiert, dann wurde er in das Konzentrationslager in Dachau transportiert, und zuletzt in das Konzentrationslager Mauthausen/Gusen (am 28. April) verlegt. Seine Lagernummer war 6727. Er erlag seinem Martyrium in Mauthausen/Gusen am 11. Oktober 1940.
Prof. Dr. hab. Antoni Jackowski
Quelle:
GEOGRAFOWIE POLSCY (Polnische Geographen), Biographienlexikon unter der Redaktion von Antoni Jackowski, Kazimierz Krzemień, Izabela Sołjan, Band 1 (Kraków 2018). Instytut Geografii i Gospodarki Przestrzennej Uniwersytetu Jagiellońskiego, Komitet Nauk Geograficznych PAN, Polskie Towarzystwo Geograficzne. (Institut für Geographie und Raumwirtschaft der Jagiellonen-Universität, Komitee für Geographiewissenschaften der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN), Polnische Geographische Gesellschaft).
Position im Raum

