Wojciech Wacowski 1894 - 1941

Geboren 25.10.1894 in Kurzelów
Gestorben 28.3.1941 in Gusen

Biografie

Wojciech Wacowski, Sohn des Adligen Józef Sylwian Wacowski und Paulina z Filipowiczów wurde am 25. Oktober 1894 in Kurzelów im Bezirk Uszyckie, im russischen Podolien geboren.

Zwischen 1903 und 1911 besuchte er die staatliche technische Mittelschule in Kamieniec Podolski (Kamjanez-Podilskyj).

Nach Abschluss der Realschule und dem Bestehen der Wettbewerbsexamen inskribierte er 1911 an der Fakultät für Chemie der Polytechnischen Universität Kiew.

Im August 1916 wurde er in die russische Armee eingezogen und unterbricht das Studium.

Zwischen dem 25. November 1917 und dem 20. April 1918 diente er im 1. Polnischen Korps unter der Führung von General Józef Dowbór Muśnicki in der Offizierslegion und später für eine kurze Zeit in der Offizierskompanie beim Stab des 3. Korps in Kiew.

1920 trat er als Freiwilliger der 1. Artilleriebrigade bei.

Nach der Demobilisierung im Jahre 1922 ließ er sich in Kalisz nieder und begann im Schulwesen zu arbeiten.

Zeitgleich beendete er das Studium an der Universität Poznań und erhielt die Lehrbefähigung für das Unterrichten an Mittel- und allgemeinbildenden Schulen.

In der Zeit vom 1. August 1922 bis zum 15. April 1924 war er am staatlichen Jungengymnasium Adam Asnyk in Kalisz als Chemie- und Physiklehrer tätig.

Zusammen mit seiner Mutter zog er nach Bydgoszcz und nahm mit 1. September 1924 die Arbeit am katholischen humanistischen Gymnasium für Mädchen auf.

Er heiratete Czesława Ziółkowska, mit der er drei Kinder hatte: Józef *1930, Zbigniew *1931 und Maria *1938.

Er wurde von den Deutschen festgenommen und im Lager interniert, welches in der Kaserne des 15. Leichtartillerie-Regiments organisiert wurde; von dort wird er im November 1939 entlassen und dann erneut verhaftet und ins Lager Mauthausen-Gusen geschickt.

Er starb am 28. März 1941 gegen 9 Uhr.

Marcin Wacowski

Position im Raum