Ludwik Stępniak 1902 - 1941

Geboren 13.8.1902 in Wola
Gestorben 31.7.1941 in Gusen

Biografie

Ludwik Stępniak wurde 1902 in Wola Owsiana im Landkreis Kutno im Gouvernement Warschau im russischen Teil Polens geboren. Nach der Unabhängigkeit Polens nach dem Ersten Weltkrieg unterrichtete er als Lehrer in der Grundschule in Grabów. Nach dem deutschen Überfall auf Polen gehörte der Landkreis Kutno zum Dritten Reich und Ludwik Stępniak wurde so wie rund 100.000 andere Polen, die zur polnischen Elite zählten, während der „Intelligenzaktion“ verhaftet. Von der Gestapo in Kutno verhaftet, wurde Ludwik Stepniak am 6. Mai 1940 in das KZ Dachau gebracht, wo er als politischer Gefangener die Häftlingsnummer 9026 erhielt. Am 2. August 1940 wurde er nach Gusen überstellt, ein Außenlager des KZ Mauthausen. Hier erhielt er die Nummer 7182. Er starb in Gusen am 31. Juli 1941.

 

Leszek Stępniak, sein Enkel, Polen, Rzeszów, 4. Februar 2021

 

Dieser Kurzbiografie lege ich zwei Fotos bei:

- Ein circa 1920 entstandenes Portraitfoto

- Ludwik Stępniak vor der Grundschule in Grabów, Landkreis Kutno, Polen, circa 1935

Position im Raum