Felicjan Organiściak 1922 - 1943

Geboren 7.6.1922 in Kórnik
Gestorben 6.4.1943 in Gusen

Biografie

Felicjan Organiściak wurde 1922 in Kórnik (Großpolen) als zweites Kind und erster Sohn von Władysław Organiściak, einem Kaufmann aus Kórnik, und seiner Frau Joanna Organiściak (geborene Frąckowiak), Tochter des Bäckermeisters aus Mosina (Großpolen) geboren. Felicjan wuchs zusammen mit seiner älteren Schwester Irena, der jüngeren Schwester Lubomira und seinem jüngeren Bruder Henryk in seinem Geburtshaus in Kórnik auf. Als er vier Jahre alt war, starb sein Vater 1926 und Felicjan wurde von seinem Stiefvater Józef Stern aufgezogen, der ein Restaurant in Kórnik besaß und eine Destillerie betrieb. Er stammte ursprünglich aus Murowana Goślina (Großpolen) und heiratete 1928 Felicjans Mutter. Józef Stern wurde am 20. Oktober 1939 auf dem Markt von Kórnik erschossen. Es war eine der ersten Exekutionen im Rahmen des Unternehmens Tannenberg. Felicjans Name steht auf der Liste der Häftlinge, die am 15. Februar 1941 von Sieradz nach Papenburg gebracht wurden, d.h. er muss einige Zeit dort gewesen sein. Später wurde er in das Gefängnis von Rawicz überstellt (am 7. Juni 1942). Von Rawicz wurde er am 12. Dezember 1942 nach Mauthausen deportiert. Dort wurde er als Häftling in der Kategorie „Schutzhaft“ geführt. Eine Woche später wurde Felicjan nach Gusen überstellt, wo er am 6. April 1943 starb. Die offizielle Todesursache war „Lungenentzündung“. Bei seinem viel zu frühen Tod war Felicjan erst 20 Jahre alt und hatte sein ganzes Leben noch vor sich. Gloria victis.

Agnieszka Piasecka, Enkelin seines*seiner Cousin*e ersten Grades

Position im Raum