Józef Blesznowski 1909 - 1945
Geboren 7.9.1909 in Andrzejów
Gestorben 28.1.1945 in Gusen
Biografie
Mein Vater Józef Błesznowski wurde in einem kleinen Dorf namens Andrzejów in der Nähe von Radom geboren. Er lebte von 1909 bis 1945. Er arbeitete in der Seifenfabrik Szychta im Warschauer Stadtbezirk Praga. Er war ein liebevoller Vater, der gut für seine Familie sorgte. Ich erinnere mich, dass ihn und meine Mutter Marianna tiefe und außergewöhnliche Gefühle verbanden. Meine Eltern zogen mich und meinen älterer Bruder Edward in Praga auf.
Unser Familienglück wurde mit Kriegsbeginn zerstört. Als ich zwei Jahre alt war, wurde mein Vater im September 1939 in die polnische Armee eingezogen. Er war zwei Monate von zu Hause weg, und als er im Dezember zurückkehrte, starb meine Mutter zwei Wochen später. Ich erinnere mich, dass mein Vater sehr sensibel und fürsorglich war. Ich erinnere mich an unsere gemeinsamen schönen Momente, in denen er uns Geschichten erzählte, mit uns Spaziergänge unternahm und mit meinem Bruder Hausaufgaben machte. An meine Mutter kann ich mich nicht sehr deutlich erinnern, da ich erst zwei Jahre alt war, als sie starb. Von ihr blieben mir nur ein paar Fotos, auf denen ich erkennen kann, dass ich ihr sehr ähnlich sehe. Meine Mutter Marianna war Hausfrau und stickte einzigartige Blumenarrangements. Bis heute habe ich Servietten und Tischdecken, die mit bunten Blumen und Mustern geschmückt sind, aufgehoben. Diesen Kunstwerken ist ihr Alter nicht anzusehen, ihre lebendigen Farben sehen aus, als wären sie gestern erst gestickt worden. Zur erneuten Trennung von meinem Vater kam es, als ich sechs Jahre alt war und mein Bruder Edward neun. Dieses Mal ist mein Vater nicht zu uns zurückgekommen…
Aus den Dokumenten, die ich aus dem Archiv in Bad Arolsen erhalten habe, geht hervor, dass er am 5. September 1944 ins KZ Mauthausen kam. Er wurde am 28. Jänner 1945 in Gusen II als KZ-Häftling mit der Nummer 94679 ermordet.
Jadwiga Lewandowska
Jadwiga Lewandowska ist die Tochter von Józef Błesznowski
Aus dem Polnischen von Katharina Czachor
Position im Raum

