Egidio Bertazzoni 1894 - 1944

Geboren 3.9.1894 in Milano
Gestorben 24.8.1944 in Hartheim

Biografie

Egidio Bertazzoni wurde 49 Jahre alt. Er wurde am 3. September 1894 in Mailand geboren, wo er auch wohnhaft war. Er unterrichtete Italienisch am Mailänder Institut Umanitaria. Nach dem Waffenstillstand schloss er sich den Squadre d'Azione Partigiane[M1] in seiner Stadt an. Er wurde in der Nacht vom 14. Jänner 1944 von der autonomen Legion Muti festgenommen, verhört und gefoltert und schließlich in das Gefängnis San Vittore gebracht. Am 25. Februar kam er frei und wurde in der Nacht vom 1. auf den 2. März gegen Mitternacht von der Guardia Nazionale Repubblicana[M2] erneut verhaftet. Am 4. März wurde er in das Lager Mauthausen deportiert, wo er am 13. ankam. Es ist nach wie vor nicht bekannt, wo er sich genau befand. Aufgrund der schlechten Haftbedingungen wurde er jedoch krank und ins Sanitätslager eingeliefert. Nachdem man ihn als arbeitsunfähig eingestuft hatte, wurde er am 24. August 1944 in Schloss Hartheim ermordet. Schloss Hartheim war eines der sechs Vernichtungszentren der Aktion T4, dem „Euthanasie“-Programm der Nazis.

Brief an seine Lieben vom 3. März 1944, Mailand:

„3. März 1943

Meine Lieben,

wenn euch freundliche Hände diesen Brief von mir übergeben, werde ich bereits in irgendeinem Konzentrationslager in der Nähe von Innsbruck sein. Ich bin in guter Gesellschaft und wir sind alle guter Dinge. Ich denke in Liebe und mit Stolz an euch und ich danke euch für alles, was ihr für mich getan habt und ich bin auch Peppo und [.] dankbar für alles, was sie für die Kinder tun werden.

Bleibt stark so wie ihr es bis jetzt gewesen seid. Wir werden wieder zusammen sein, der Herrgott möge uns helfen und beschützen. Schaut, dass ihr alles gut regelt und habt Vertrauen in die göttliche Vorsehung, die die Freude ihrer Kinder nie trübt, außer, um sie auf eine noch gewissere und größere Freude vorzubereiten. Grüßt Mario und alle, die nach mir fragen und sagt ihnen, dass ich an sie denke.

Ich trage euch alle im Herzen. Verliert nicht den Mut, auch wenn sich die Nachrichten verzögern. Wir werden im Gebet vereint sein. Der Herrgott wird uns helfen, seid euch dessen sicher. Ich küsse und umarme euch mit aller Liebe, zu der ich fähig bin. Unsere Liebe stirbt nicht.

Euer Egidio Bertazzoni

für Giuseppina Bertazzoni

Albertario – Via G. Mompiani 10 – Mailand

Diesen [Brief] vernichten; gib mir Bescheid, ob sie dir die Uhr gegeben haben

ein Freund”

 

Igor Pizzirusso

INMSLI – Istituto Nazionale per la Storia del Movimento di Liberazione in Italia, Mailand

 


 [M1]SAP: Kampfgruppen für patriotische Aktionen

 [M2]GNR: Nationalrepublikanische Garde

 

Position im Raum