Jaroslav Smrž 1904 - 1942

Geboren 24.9.1904 in Praha
Gestorben 24.10.1942 in Mauthausen

Biografie

Jaroslav Smrž war gelernter Autosattler und stammte aus dem Arbeitermilieu. Auf Wunsch seiner Frau Jarmila trat er aus kommunistischen Vereinigungen aus und schloss sich stattdessen dem von einem starken Nationalgeist geprägten tschechischen Turnverein Sokol an, wo er auch als Sportlehrer tätig war.

Das Ehepaar hatte zwei Kinder: Tochter Jaroslava und Sohn Vladimír.

Als Sokol-Funktionär war Jaroslav Smrž während der deutschen Besatzung auch im Widerstand aktiv und leistete gemeinsam mit seinen Geschwistern Hilfe für im Protektorat abgesetzten Fallschirmjäger. Diese gehörten der tschechoslowakischen Auslandsarmee an und waren in Großbritannien ausgebildet worden. Die im Dezember 1941 abgesetzten Einheiten hatten Sabotage und Unterstützung der lokalen Widerstandsbewegung als Aufgabe; eine von ihnen - Anthropoid mit den Mitglieder Jan Kubiš und Josef Gabčík - sollte auf den stellvertretenden Reichsprotektor in Böhmen und Mähren und hohen Nazifunktionär, Reinhard Heydrich, ein Attentat verüben. Nach ihrem Erfolg am 27. Mai 1942 brach eine Welle des Terrors aus, die auch als "Heydrichiade" bezeichnet wird. Auch das Ehepaar Smrž wurde am 15. Juli 1942 festgenommen und nach mehreren Verhören im Gefängnis "Kleine Festung" in Theresienstadt inhaftiert.

Am 24. Oktober 1942 wurden sie mit 260 anderen Tschechen, die als Repression für das Attentat verhaftet wurden, in Mauthausen hingerichtet.

 

Bianca Brendel

 

Quelle:

Janík, Vlastislav: Příběh rodiny Smržovy, in: Paměť a Dějiny (2), 2017, S. 93-102 [https://www.ustrcr.cz/wp-content/uploads/2017/08/PD_02_2017_93-102.pdf]

 

Position im Raum