Pierre Storn 1890 - 1944 Bearbeiten
Geboren 3.5.1890 in Enscherange
Gestorben 17.7.1944 in Hartheim
Biografie
Der Landarbeiter Pierre Storn wurde am 3. Mai 1890 in Enscheringen geboren. Er war verwitwet und Vater von zwei Kindern. Storn wurde verhaftet, weil er verdächtigt wurde, „Beihilfe zur Fahnenflucht“ geleistet zu haben. Am 27. August 1943 wurde er in das Grund-Gefängnis eingewiesen und anschließend am 29. Oktober 1943 in das KZ Hinzert überstellt. Über das Gefängnis in Trier kam er am 4. März 1944 nach Mauthausen. Am 17. Juli 1944 wurde er in Schloss Hartheim ermordet.
Paul Dostert / Robert Peffer / Eugène Thomé
Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance
Paul Dostert ist Direktor des luxemburgischen Centre de Documentation et de Recherche sur la Résistance. Robert Peffer und Eugène Thomé erstellten eine Materialsammlung über Deportierte aus Luxemburg, die sie in der Zeitschrift Rappel veröffentlichten.