Zurück

Georg Merz 1895 - 1941 Bearbeiten

Geboren 27.1.1895 in Bayreuth
Gestorben .9.1941 in Mauthausen

Biografie

Georg Merz wurde am 27. Januar 1895 in Bayreuth geboren. Der ledige katholische Diplom-Ingenieur war als leitender Angestellter in München tätig, wo er in der Schillerstraße 14 wohnte.

Zum ersten Mal transportierte man ihn als §175 „Schutzhäftling“ am 6. Oktober 1937 in das KZ Dachau, wo er die Nr. 12.807 erhielt und am 10. November 1937 wieder abtransportiert wurde, möglicherweise in ein anderes KZ. Erneut ging er dem KZ Dachau am 3. März 1939 zu und erhielt die Nr. 32.601. Am 22. Juli wurde er abtransportiert und kam am 26. Juli 1939 zurück und am 26. August erneut abtransportiert und kehrte am 8. September 1939 wieder zurück. Schließlich überführte man ihn am 27. September 1939 in das KZ Mauthausen. Georg Merz verstarb [im] September 1941 im KZ Mauthausen im Alter von 46 Jahren.

Rainer Hoffschildt, Hannover.

Rainer Hoffschildt wurde 1948 in Mecklenburg geboren, studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete bis zur Pensionierung als Berater in einer Sozialbehörde in Hannover. 1980 begann er mit der Errichtung des Schwullesbischen Archivs Hannover. Publikationen, u. a.: Olivia. Die bisher geheime Geschichte des Tabus Homosexualität und der Verfolgung der Homosexuellen in Hannover (1992).

Quellen:

Archiv der Gedenkstätte Yad Vashem, Jerusalem, Microfilm Project of Yad Vashem, Dokumente des International Tracing Service (ITS), Bad Arolsen. Ich danke Prof. Rüdiger Lautmann, Berlin, der im ITS in Bad Arolsen forschte, für zusätzliche Informationen. Archiv der KZ-Gedenkstätte Dachau. Ich danke Albert Knoll, Gedenkstätte Dachau, für Informationen.

Informationen zur Person senden...

Weitere Informationen zur Person hinzufügen...